Am Anfang jeder Beratung und Begleitung steht das Gespräch. Wir reden darüber mit welchen Anliegen und Themen du zu mir kommst und versuchen einen Auftrag für die Beratung rauszufiltern.
Keine Angst - so vielfältig wie wir Menschen sind,
kann sich dein Anliegen von Mal zu Mal ändern,
Zwischenthemen kommen oder
es gibt ein größeres Oberthema.
So werden wir auch die Techniken
und Methoden an deine Bedürfnisse
anpassen.
Falls dich etwas besonders anspricht und du etwas gerne ausprobieren möchtest, bin ich gerne bereit dich dahingehend zu unterstützen. Genauso kann es auch sein, dass du etwas nicht machen möchtest.
Gerade in den Workshops und Kreisen kommt es vor, dass wir etwas machen, was dir nicht so zu sagt. Probieren geht über Studieren sage ich immer, jedoch „Ein NEIN nach außen ist ein JA zu dir selbst!“. Eins der wichtigsten Dinge ist die Selbstfürsorge, daher habe keine Scheu NEIN zu sagen oder eine Pause einzulegen, wenn du etwas nicht mitmachen möchtest.
Methoden u.a.:
-Systemische Grundhaltung/existenzanalytisch
Einflüsse
-Aufstellungen (z.b Brett, Stuhl, Personen)
-Kunstherapeutische Methoden (Schreiben, malen
usw.)
-Rituale (z.b Verabschiedung, Übergänge usw.)
-Mediation
-Achsamkeitsübungen
-Pozessbegleitung mit unterschiedlichen
Materalien, erarbeitung von Werkstücken.
- Karten legen
-Hell-fühlige und -sichtige Botschaften